Uhrzeit |
Programmpunkt |
Speaker:innen & Moderation |
Session-Speaker:innen |
08:30 |
Check-In |
|
|
09:00 |
Begrüßung (Auditorium 1) |
Prof. Dr. Manfred Hauswirth, Dr. Jens Klessmann, Fraunhofer FOKUS |
|
09:15 |
Impulsvortrag (Auditorium 1) |
Josephine Bernickel, Open-Data-Koordinatorin im BMI |
|
09:45 |
Impulsvortrag (Auditorium 1) |
Adrian Gelep, Geschäftsführer Digitalagentur des Landes Brandenburg |
|
10:10 |
Session-Intro (Auditorium 1) |
Prof. Dr. Peter Parycek, Leiter Kompetenzzentrum Öffentliche IT |
|
10:30 |
Wechselpause |
|
|
10:40 |
Session I: Daten im Griff: Grundlagen und Best Practices der Data Governance |
Moderation & Impuls: Lina Bruns & Juliane Schmeling, Fraunhofer FOKUS |
Alexandra Auer, wissenschaftliche Mitarbeiterin Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft Betül Özdemir, Landesbeauftragte für Open Data, in Berlin, Senatskanzlei Berlin Norbert Kuhn, Abteilungsleiter, Freie und Hansestadt Hamburg, Senatskanzlei, Amt für IT und Digitalisierung |
10:40 |
Session II: Herausforderungen und Lösungen beim Aufbau moderner Dateninfrastrukturen |
Moderation: Juan Carlos Bermúdez Carvajal, Fraunhofer FOKUS |
Jesper Zedlitz, Referent im Digitalisierungsministerium Schleswig-Holstein für Open Data im Land Max Bruno Eckert, Data Scientist, Open Data Informationsstelle (ODIS) Michael Peters, wissenschaftlicher Mitarbeiter Fraunhofer FOKUS |
10:40 |
Session III Data Literacy: Wie KI die notwendigen Datenkompetenzen in der ÖV verändert |
Moderation: Jana Plomin, Fraunhofer FOKUS |
Dr. Tilman Hartwig, Chief Data Scientist, Umweltbundesamt Dr. André Renz, Citavis |
12:00 |
Mittagspause |
|
|
13:00 |
Session IV in Kooperation mit Vitako Potenziale der Standardisierung für das Datenökosystem der digitalen Verwaltung |
Moderation und Impuls: Susanna Kuper, Fraunhofer FOKUS |
tbd. |
13:00 |
Session V Mit Daten in die Zukunft schauen |
Moderation und Impuls: Jan Dennis Gumz, Mike Weber, Kompetenzzentrum Öffentliche IT |
Anna Frische, Tech Innovation Managerin, Bundesbank Christian Sick, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik |
14:20 |
Wechselpause |
|
|
14:35 |
Session VI Datenraumtechnologien im öffentlichen Sektor: Potenziale und Herausforderungen |
Moderation und Impuls: Yury Glikman, Fraunhofer FOKUS |
Dr. Abel Reiberg, ProjektleiterGaia-X-Hub Germany Mario Hoelsch, Innovation Manager International Data Spaces Association (IDSA) Alexander Süssemilch, Senior Produkt- und Portfolio Manager, Hypertegrity |
14:35 |
Session VII: Souveränität von Datenanwendungen mit KI-Bezug - wie ist der Stand der Bundesverwaltung? |
Moderation und Impuls: Isabell von Falkenhausen, Fraunhofer FOKUS, Dorian Wachsmann, Kompetenzzentrum Öffentliche IT |
Karin Toppe, Expertin Projektgruppe Künstliche Intelligenz im BMI Michelle Hahn, Lisa Zink, beide Solution Managerin Data Analytics, AI & Platform Solutions, Bundesdruckerei |
16:00 |
Abschluss-Vortrag: (Auditorium 1) |
tbd. |
|
15:00 - 18:00 |
begleitend: Kaffee & Networking |
|
|
18:00 |
Ende der Veranstaltung |
|
|