Web-Konferenz / 25. November 2020
Digitalpolitisches Dossier #3
Logik der Daten verstehen: Grundlagen progressiver Datenstrategien
Während die Bundesregierung an der Ausarbeitung einer Datenstrategie arbeitet, verdeutlicht das Pandemiegeschehen exemplarisch die Opportunitätskosten einer nicht-strategischen Nutzung von Daten: Langsame Infektionsmeldeketten und unpräzise Analysen können Leben kosten. Deutschland und andere westeuropäische Länder lernen gerade in einem Crash-Kurs, wie sehr staatliche Steuerungs- und Gestaltungskapazitäten von der effektiven Nutzung von Daten abhängen.
In diesem Zusammenhang können Daten als der unverzichtbare, oft unsichtbare Unterbau gesehen werden, auf dessen Grundlage Wohlstand, Gesundheit, Sicherheit, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit auf gesellschaftlicher und persönlicher Ebene überhaupt erst gezielt angesteuert werden können. Anders als die meisten Güter können Daten unendlich verlustfrei und nicht-rivalisierend genutzt werden. Sie sind zudem ein selbst-befruchtender Nährboden: Ihr potentieller Mehrwert steigt mit jeder Nutzung.
Auf dem dritten Digitalpolitischen Dossier möchten wir über die essentiellen Bausteine für Datenstrategien diskutieren und Daten in ihrer Funktion als Unterbau und Nährboden für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft betrachten. Dabei gehen wir der Frage nach, wie zukunftsweisende Datenstrategien für das Datenzeitalter gedacht und gemacht sein sollten. Schirmherrin dieses dritten Digitalpolitischen Dossiers ist Dr. Anna Christmann (Bündnis 90/Die Grünen).
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25.11.20, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr online via GoToMeeting statt.