SAFEST

Eine verschwommene Menschenmenge in einem lichtdurchfluteten Gang
© istock / rclassenlayouts

Gegenstand von SAFEST ist die gezielte Analyse der menschlichen Wahrnehmung von verschiedenen Bedrohungsszenarien sowie gewünschter Maßnahmen zur Prävention von Schadensereignissen. Die vom Fraunhofer FOKUS gesammelten Informationen helfen bei der Erstellung einer Akzeptanzanalyse und tragen letztlich dazu bei, dass sich das bestehende Sicherheitssystem näher an den alltäglichen Bedürfnissen der Menschen orientiert.

In dem deutsch-französischen Projekt SAFEST (Social-Area Framework for Early Security Triggers at Airports) arbeitet das Fraunhofer FOKUS mit den Verbundpartnern (Freie Universität Berlin, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, daviko GmbH, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, SAGEM, Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique INRIA, Forschungsforum Öffentliche Sicherheit) im Rahmen der zivilen Sicherheitsforschung an einer umfassenden Lösung zur Gewährleistung der Sicherheit in stark frequentierten öffentlichen Bereichen kritischer Verkehrsinfrastrukturen.

Das Projekt wir durch die französische Forschungsagentur ANR sowie vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Gefördert durch

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Logo ANR - Agence Nationale de la Recherche Logo