
In unserer dynamischen Informationsgesellschaft ist der Wahrheitsgehalt von Inhalten in Online-Medien für Konsumierende teilweise schwer einzuschätzen. Das Vorhaben VERITAS soll diesem Problem entgegenwirken.
Ein Überangebot an stündlich sich aktualisierenden Informationen birgt dabei die Gefahr, dass einzelne Ausschnitte nur Teilwahrheiten beinhalten und diese im Anschluss über weitere Nachrichtenkanäle wie z.B. Social Media zusätzlich verfremdet werden. Dies kann zu einer fragwürdigen Informationsqualität führen, bei der es ohne zuverlässige Quellen schwierig wird, zu identifizieren, welche Nachricht authentisch und welche fälschlicherweise überarbeitet ist. Sind Fehlinformationen generell ein Problem, so gilt dies für das Gesundheitswesen im Besonderen. Durch eine Vielzahl falscher und irreführender Meldungen können im schlimmsten Falle Patienten zu gesundheitsschädlichen Handlungen motiviert oder aufgefordert werden. Aber auch die abweichende Interpretation medizinischer Quellen kann zu Verunsicherungen bei Patientinnen und Patienten führen.