Die Entstehung von Fraunhofer FOKUS reicht zurück bis ins Jahr 1988 und hat seine Wurzeln und sein »wissenschaftliches Herz« im Bereich der verteilten Systeme, also der Vernetzung und dem Zusammenspiel unabhängiger Rechensysteme, um Leistungssteigerung, Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit, Kostenreduktion und Flexibilität zu erhöhen. Wie in allen Forschungsbereichen haben sich auch hier die Methoden sukzessive verändert, weiterentwickelt und angepasst, jedoch basieren alle neuen Konzepte und Methoden letztlich immer auf denselben Grundlagen als deren »gemeinsamer Nenner«.