Cloud for Europe nutzt die vorkommerzielle Auftragsvergabe – häufig wird auch der englische Begriff »Pre Commercial Procurement« (PCP) verwendet – als Instrument für innovative Cloud-Lösungen im öffentlichen Sektor. Das Programm zielt darauf ab, Empfehlungen für zukünftige vorkommerzielle Auftragsvergabe-Aktivitäten zu geben und einheitliche Vertragsbedingungen zu definieren. Es werden Informationsmaterialien und Orientierungshilfen für potentielle Bewerbungen aus der Industrie als auch für Auftraggeber aus dem öffentlichen Sektor angeboten, die eine vorkommerzielle Auftragsversgabe für Cloud-Dienste anwenden möchten.
Vorrangiges Ziel von Cloud for Europe ist es, Vertrauen in europäisches Cloud Computing zu schaffen. Dafür soll innerhalb von drei Jahren eine vorkommerzielle Auftragsvergabe zur Förderung industrieller Innovationen etabliert und gleichzeitig die Einführung der Cloud im öffentlichen Sektor vorangetrieben werden. Das Projekt wird durch das 7. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP7) der Europäischen Kommission gefördert und von 24 Partnern aus 11 Ländern getragen.
Zur Vergabe der Projektkoordination an das Fraunhofer-Institut FOKUS erklärte Institutsleiter Prof. Radu Popescu-Zeletin: »Fraunhofer FOKUS ist stolz darauf, der Projektkoordinator für den Aufbau dieser wichtigen Initiative für einen vertrauenswürdigen europäischen Cloud-Markt zu sein. Wir glauben fest an die Notwendigkeit von Cloud-Services, die den Anforderungen der öffentlichen Verwaltung in Europa genügen.«
Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, ergänzte: »Wenn wir die Gelegenheit ergreifen, besitzt Cloud Computing ein Potenzial von ca. 250 Milliarden Euro, um die europäische Wirtschaft anzukurbeln. Gerade für den öffentlichen Sektor bieten Cloud-Dienste vielversprechende Vorteile – indem sie Bürgern bessere, effizientere und integrierte Dienstleistungen zu geringeren Kosten anbieten. Aus diesem Grund begrüße ich das Projekt Cloud for Europe, das der Verbreitung von Cloud Computing im öffentlichen Sektor einen Schub verleiht.«
Cloud for Europe wird Klarheit schaffen über die Anforderungen und Anwendungsszenarien für Cloud Computing im öffentlichen Sektor. Unterstützt durch Stakeholder aus allen Bereichen ist das wesentliche Ziel der Abbau von Hindernissen für die Einführung und Annahme von Cloud Computing im öffentlichen Sektor. Die gemeinsamen Anforderungen verschiedener öffentlicher Institutionen werden über nationale Grenzen hinweg identifiziert.
Die vorkommerzielle Auftragsvergabe für Cloud-Dienste wird diesen eingegrenzten Anforderungen insofern folgen, als sie entweder bisher fehlen oder für den Einsatz im öffentlichen Sektor angepasst werden müssen. Das Projekt Cloud for Europe wird auch entsprechende allgemeine Geschäftsbedingungen für künftige Cloud-basierte Vergabe schaffen. Die Ergebnisse der Arbeit und Beispiele werden zur Wiederverwendung der vorkommerziellen Auftragsvergabe veröffentlicht.
Der Geschäftsbereich Quality Engineering trägt zur Qualitätsprüfung der Ausschreibungsbedingungen bei, prüft empfohlene Cloud-Lösungen und bewertet gemeinsame Auswahl- und Vergabekriterien. Zudem hilft Fraunhofer FOKUS bei der Verwendung eines Zertifizierungssystems für Cloud-Dienste, welches auch auf fremdbezogene Leistungen anwendbar ist. Die Einführung von Zertifikaten soll dazu beitragen, dass der Prozess von Spezifikation, Durchführung und Bewertung von Cloud-Diensten einheitlichen Standards folgt.