DIAMONDS

Development and Industrial Application of Multi-Domain Security Testing Technologies

Mobiler Geldautomat auf einem Zirkusgelände, an dem eine Frau mit Kinderwagen Geld abhebt
© Matthias Heyde / Fraunhofer FOKUS

DIAMONDS befasst sich mit dem steigenden Bedarf an systematischen Sicherheitsprüfmethoden. In dem Projekt werden Techniken und Hilfsprogramme entwickelt, die effizient zur Absicherung von vernetzten Anwendungen in verschiedenen Domänen – z. B. Banken, Transport oder Telekommunikation – einsetzbar sind.

Das Software Engineering Institute, USA, hob 2009 hervor: »Die Sicherheit eines Software-intensiven Systems steht in direkter Relation zu der Qualität seiner Software.« Über 90 Prozent aller Software-Sicherheitsstörfälle werden durch Angreifer verursacht, die bekannte Sicherheitslücken ausnutzen.

Das internationale ITEA Forschungsprojekt DIAMONDS wurde als einer der Gewinner für den EUREKA Innovation Award 2015/2016 ausgewählt. Das Projekt unseres Geschäftsbereichs SQC (System Quality) wurde als Gewinner in der Kategorie »Wertschöpfung« ausgezeichnet.

Partner

  • Codenomicom, Finnland
  • Conformiq, Finnland
  • Dornier Consulting, Deutschland
  • Ericsson, Finnland
  • FSCOM, Frankreich
  • Gemalto, Frankreich
  • Get IT, Frankreich
  • Giesecke & Devrient, Deutschland
  • Grenoble INP, Frankreich
  • itrust, Luxemburg
  • Metso, Finnland
  • Montimage, Frankreich
  • Norse Solutions, Norwegen
  • Secure Business Applications, Österreich
  • SINTEF, Norwegen
  • Smartesting, Frankreich
  • Testing Technologies. Deutschland
  • Thales, Frankreich
  • TU Graz, Österreich
  • University Oulu, Finnland
  • VTT, Finnland

Gefördert durch

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung