
Die Hamburger Speicherstadt digital für alle erlebbar zu machen, ist das Ziel des Projekts »Speicherstadt digital«. Im Projekt wird eine kostenlose App für die Betriebssysteme Android und iOS entwickelt, die die Geschichte des Hamburger UNESCO-Welterbes vermittelt. Das Forschungsteam von Fraunhofer FOKUS hat den Augmented-Reality-Modus in der App entwickelt – von der Benutzeroberfläche, über die GPS-basierte Navigation zum Sweet Spot bis hin zur perspektivischen Bildanpassung.
Die App »Speicherstadt digital« gibt es für die Betriebssysteme Android und iOS. Sie ist kostenlos und vermittelt auf anschauliche Weise die Geschichte des Ham-burger UNESCO-Welterbes. Viele historische Fotos lassen vergangene Zeiten der historischen Speicherstadt lebendig werden. Sie stammen zum Beispiel aus den Archiven der Stiftung Historische Museen Hamburg, der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und aus dem Staatsarchiv. Durch erläuternde Texte und Zeit-zeugenberichte erfährt man mehr über die Entstehung der Speicherstadt und das tägliche Leben dort. Eine Kartenansicht ermöglicht eine schnelle Orientierung und zeigt, wo sich Sehenswürdigkeiten befinden. Vor Ort kann jeder mittels Aug-mented Reality auf dem eigenen Smartphone oder Tablet den direkten Vergleich zwischen heute und damals ziehen. Den Besucherinnen und Besuchern, die durch die App ihre Umgebung betrachten, werden historische Aufnahmen eingespielt und sie können erleben, wie die Speicherstadt früher aussah.