Hilfe digital koordinieren in der Corona-Pandemie
Im Rahmen von »Hack the Crisis«– einer Ideen- und Handlungs-Plattform rund um COVID-19 des CityLab Berlin – haben unsere »Open User Lab«-Mitarbeiterinnen Stefanie Hecht und Susanna Kuper am 22. April einen Workshop zum Thema »Hilfe digital koordinieren in der Corona-Pandemie« angeboten. Der Video-Mitschnitt ist jetzt online abrufbar.

Gemeinsam mit Vertretern der Nachbarschaftshilfe-Plattformen »Coronaport« und »Wir helfen« geben die beiden Wissenschaftlerinnen einen Überblick über aktuelle Softwareangebote und Best Practises zur digitalen Koordination von Hilfsangeboten in Zeiten der Corona-Pandemie und den Beitrag, den Fraunhofer FOKUS zu deren Entwicklung und Optimierung leisten kann – insbesondere im Hinblick auf Usability und Barrierefreiheit der Plattformen.
Im Rahmen von »Hack the Crisis« können Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende von Behörden, Wissenschaft und Berliner Unternehmen unter der Hack the Crisis Webseite ihre Ideen, Projekte und Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Krise teilen, sich austauschen, miteinander vernetzen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Der Geschäftsbereich Digital Public Services von Fraunhofer FOKUS beteiligt sich als Partner an der Initiative des CityLab Berlin – einem Projekt von Technologiestiftung und Berliner Senatskanzlei.
Der Link zum Workshop-Mitschnitt »Digitale Hilfekoordination in Krisenzeiten«.
Letzte Änderung: