Leitfaden & Kriterienkatalog Mobile Government online verfügbar

Nur wenige Verwaltungsprozesse lassen sich bisher über Smartphone oder Tablet abwickeln. Eine aktuelle Untersuchung von Fraunhofer FOKUS und der TU München unterstützt Behörden dabei, zur Mobilisierung geeignete Dienstleistungen zu identifizieren. Ein Leitfaden und ein Online-Kriterienkatalog sind auch dabei.

A scene of a woman holding a smartphone and listening to an explanation
© AdobeStock / maru54

Mobile Anwendungen sind teuer zu entwickeln und das jeweilige Aufwand-Nutzen-Verhältnis ist für viele Entscheidungsträger in öffentlichen Verwaltungen nur schwer zu kalkulieren. Eignet sich ein Verwaltungsprozess überhaupt dazu, mobilisiert zu werden? Welcher Mehrwert entsteht durch Mobilisierung? Und wie viel Zeit, Geld und Personal bindet die Umstellung? Fraunhofer FOKUS und die TU München haben daher eine Systematik entwickelt, um Verwaltungsprozesse mit dem größten Mobilisierungspotenzial anhand eines Merkmal- und Kriterienkatalogs zu analysieren. Das Projekt wurde vom ISPRAT e. V. gefördert. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite.

Die Untersuchungsergebnisse und ein Leitfaden stehen jetzt zum Download zur Verfügung:

Mobilisierungspotenziale - Abschlussbericht

Mobilisierungspotenziale - Leitfaden (08/2016)

Letzte Änderung: