
In der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) werden wertvolle Datenbestände von Wissenschaft und Forschung für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig sowie qualitativ nutzbar gemacht.
Mit der NFDI soll ein dauerhafter digitaler Wissensspeicher als unverzichtbare Voraussetzung für neue Forschungsfragen, Erkenntnisse und Innovationen geschaffen werden. NFDI-Konsortien, Zusammenschlüsse verschiedener Einrichtungen innerhalb eines Forschungsfeldes, arbeiten zusammen interdisziplinär an der Zielumsetzung.
Base4NFDI ist eine gemeinsame Initiative alle Konsortien innerhalb der NDFI, um die Förderung, Entwicklung und Etablierung zuverlässiger NFDI-Basisdienste voranzutreiben. Ziel ist es, das Forschungsdatenmanagement innerhalb und außerhalb der NFDI zu verbessern – durch das Schaffen einer Grundlage für die bessere Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten. Mit Base4NFDI wird der Aufbau von Basisdiensten für die gesamte deutsche Wissenschaftscommunity gefördert. Diese Basisdienste sollen, ausgehend von bestehenden Lösungen der verschiedenen Konsortien, ein größeres Maß an Interoperabilität und Effizienz für das Forschungsdatenmanagement ermöglichen. Anders als die fachlich-methodischen Konsortien in der NFDI erarbeitet Base4NFDI als Verbund aller NFDI-Konsortien fachübergreifende Dienste. So unterstützt das Konsortium die Bereitstellung und Nutzung von Forschungsdaten über alle Disziplinen und Wissenschaftsbereiche hinweg.