Lösungsansatz / technische Umsetzung
Im Projekt »Possible«, an dem auch unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Konsortium mitwirken, entsteht ein innovatives und nutzerfreundliches Daten- und Serviceökosystem. Es soll Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die Datenräume aus verschiedenen Lebensbereichen leicht zu erschließen und sie gleichzeitig befähigen, souverän und selbstbestimmt mit ihren Daten umzugehen. Erprobt wird dies exemplarisch mit Beschäftigten von Verwaltungsorganisationen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie von Bildungseinrichtungen in einer Referenzimplementierung. Auf diese können alle mit ihrer digitalen Identität verbundenen Informationen zugreifen, um Daten sicher und kontrolliert zu tauschen.
»Possible« knüpft an das Projekt »Phoenix« an, in dem verschiedene Projektpartner gemeinsam eine Open-Source-Alternative zu Office-Lösungen für die öffentliche Hand entwickeln. »Phoenix« integriert Tools für die Kommunikation per Video, Chat und E-Mail, Filesharing, kollaboratives Bearbeiten von Dokumenten und ein einheitliches Benutzermanagement in einem Web-Arbeitsplatz.
Im August 2023 hat das Projektteam mit der Entwicklung eines MVD (Minimum Viable Dataspace) – einer Middleware, die den souveränen und vertrauenswürdigen Datentransfer ermöglicht – einen ersten Projekt-Meilenstein erreicht. Der Schwerpunkt lag hier insbesondere auf der GAIA-X-kompatiblen Anbindung der piveau-Katalogkomponente von Fraunhofer FOKUS, mit der die Veröffentlichung, die Suche und das Bereitstellen von Daten im Possible-X Daten- und Service-Ökosystem ermöglicht wird.
Possible als eines von elf Leuchtturmprojekten gefördert
Im Rahmen des Förderwettbewerbs Gaia-X unterstützt die Bundesnetzagentur das Projekt »Possible: Phoenix open software stack for interoperable engagement in dataspaces« über drei Jahre. Als eine von elf ausgewählten Vorhaben soll das Projekt als Leuchtturmprojekt den technologischen und ökonomischen Nutzen von Gaia-X verdeutlichen und mit Anwendungsbeispielen sowie Forschungsergebnissen Impulse für die europäische Daten-Cloud liefern.
Das Projekt »Possible« wird von einem Konsortium umgesetzt, an dem neben Fraunhofer FOKUS auch Dataport, Bechtle, Univention, IONOS sowie Unternehmen der Scheer Holding beteiligt sind.