Das Team des Geschäftsbereichs Future Applications and Media arbeitet im BMBF-Projekt 6G NeXt an einem Anti-Kollisionssystem für Drohnen auf Flughäfen mit gemischtem Flugverkehr. Die Fahrten der Drohnen werden in Echtzeit überwacht und Kollisionsrisiken mittels Algorithmen vorhergesagt. Im Gefahrenfall werden Ausweichmanöver zentral berechnet. Die Übertragung und Analyse der Datenströme sowie die Steuerung der Drohnen sind dabei über ein 6G-Netz geplant.
Eine weitere 6G-Anwendung in dem Projekt sind Holografien für Videokonferenzen. Dies wird durch eine Ende-zu-Ende Übertragung von holografischen Echtzeit-3D-Videos mit fotorealistischen Inhalten und realistischen 3D-Tiefen in einem 6G-Netz ermöglicht. Diese Anwendung erfordert eine sehr hohe Bandbreite für das Up- und Down-Streaming der hochbitratigen holografischen 3D-Inhalte sowie eine extrem niedrige Latenzzeit, um eine interaktive und immersive Echtzeitkommunikation zu ermöglichen.
Weiterführende Links:
6G NeXt FOKUS-Projektseite (in englischer Sprache)