News

Abbrechen
  • Ein Fernsehbildschirm
    © Fraunhofer FOKUS

    Am 17. Februar 2016 fand das abschließende Review des brasilianisch-europäischen Projekts »Global ITV« beim Institut für Rundfunktechnik in München statt. Im Projekt wurde eine Set-Top-Box entwickelt, die den in Europa weit verbreiteten HbbTV-Standard und den brasilianischen Ginga-Standard in einem Gerät vereint.

    mehr Info
  • verknallt und abgedreht
    © Fraunhofer FOKUS / Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

    Die Doku-Soap mit begleitender HbbTV-App lief bereits Ende letzten Jahres auf KiKa und rbb. Am 12.08. wird die 20-teilige Serie von Montag bis Freitag um 17:10 Uhr auf Einsfestival wieder aufgenommen. Die programmbegleitende HbbTV-App ist eine Entwicklung von Fraunhofer FOKUS für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

    mehr Info
  • HbbTV App Sandmann
    © rbb

    Pressemitteilung – In Millionen Familien gehört der Sandmann zum allabendlichen Ritual. Von Nostalgie ist trotzdem keine Spur, denn der Sandmann ist auf der Höhe der Zeit! Ab sofort ist er nicht mehr nur im Internet und via App rund um die Uhr einsatzbereit. Dank der neuen Smart TV-Anwendung streut der Sandmann auch im Fernsehen auf Abruf jederzeit seinen Traumsand. Und als Bonus sind neben der aktuellen Sandmann-Folge noch drei weitere Videos verfügbar. Die Forscher des Fraunhofer FOKUS unterstützten die technische Entwicklung mit ihrem Baukastensystem für HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV)-Anwendungen, dem HbbTV Application Creation Toolkit.

    mehr Info
  • Abstrakte blaue Glaswürfel
    © iStock / Henvry

    Pressemitteilung – Als Teil eines internationalen Konsortiums entwickelt Fraunhofer FOKUS, eines der führenden Forschungs- und Entwicklungsinstitute für Open Data, in den kommenden drei Jahren Europas Open Data-Plattform mit. Die Europäische Kommission will mit dem einzigartigen Projekt ein europaweites Open Data-Portal entwickeln, testen und schließlich in Betrieb nehmen

    mehr Info