Startschuss für 5G-Testfeld

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung und die Deutsche Telekom AG haben sich auf eine Zusammenarbeit beim Aufbau eines Testfeldes zur Entwicklung und Erprobung des 5G-Mobilfunkstandards verständigt. Damit wird auch die Arbeit des Fraunhofer FOKUS und Fraunhofer HHI am neuen Netzstandard gefördert.

Abstrakter Blick auf eine Hochstraße, Konzept der Geschwindigkeitsüberschreitung.
© Fotolia / WONG SZE FEI

Berlin wird der erste Ort in Deutschland, an dem der 5G-Standard im öffentlichen Raum getestet werden kann. Dafür wird unter anderem auf dem ehemaligen Telefunkenhochhaus am Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg eine der Sendeanlagen der neuen Generation installiert.

Fraunhofer FOKUS war im Vorfeld bereits an der Entwicklung von Plattformen zur praxisnahen Erprobung und Validierung innovativer Technologien des künftigen Mobilfunkstandards beteiligt. Zu den wichtigsten Einsatzgebieten gehören Autonomes Fahren, Industrie 4.0, Internet der Dinge, das taktile Internet zur drahtlosen Objektsteuerung in Echtzeit. Die Fraunhofer-Institute FOKUS und HHI wirken dabei vor allem innerhalb der 5G Berlin Initiative an der Entwicklung und Realisierung von Testplattformen, Kernnetztechnologien und cloudbasierten Diensteplattformen sowie Software Defined Radio und Networks mit. Die Arbeit von FOKUS und HHI trägt somit dazu bei, 5G frühzeitig prototypisch zu realisieren, es im Rahmen des Testfelds erfahrbar zu machen und die Technologien und Anwendungen auf der 5G-Ready Plattform der 5G Berlin Initiative zu evaluieren.

Letzte Änderung: