ALADIN

Advanced Low Altitude Data Information System

Das Projekt ALADIN soll durch eine bedarfsgerechte 5G-Vernetzung von Einsatzkräften und Einsatzmitteln zukünftig eine sicherere Waldbrandbekämpfung gewährleisten. Als erster Schritt wird dafür ein nomadisches, also lokales und temporäres, Netz auf dem Flugplatz Schönhagen in Brandenburg aufgebaut. Auf Basis des Netzes sollen dann Einsatzkräfte miteinander kommunizieren, unbemannte Löschfahrzeuge ferngesteuert und aktuelle Lagebilder des Einsatzortes von einer Aufklärungsdrohne übermittelt werden. So können auch Gebiete überwacht und gesichert werden, bei denen aufgrund von Altlasten-Kontaminationen (insbesondere Bomben-und Granatenblindgänger sowie Munitionsteile) ein Betreten oder Befahren bisher nicht möglich war.

Die Forscher des Geschäftsbereichs Software-based Networks NGNI bauen das nomadische Netz auf. Es wird eine Abdeckung von einem knappen Quadratkilometer angestrebt. Genutzt wird dafür das für Campusnetze reservierte 3,7 GHz-Spektrum, sowie das Software-basierte Kernnetz von Fraunhofer FOKUS, der Open5GCore, der die Kommunikation steuert. In diesem Netz wird darüber hinaus die Kommunikation über einen Satelliten erprobt. Dieser Ansatz bietet gerade für ländliche Regionen mit einer unvollständigen Mobilfunkabdeckung viel Potenzial.

Das Projekt ALADIN wird im Rahmen des 5x5G-Förderprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.

Projektkonsortium:

  • Technische Hochschule Wildau (Koordination)
  • Stadt Trebbin
  • Stadtfeuerwehr Trebbin
  • Fraunhofer-Institut FOKUS
  • Tholeg Civil Protection Systems
  • ReloConsult GmbH
  • Flugplatzgesellschaft Schönhagen
  • Smart Mobile Labs

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

5G network out of the box and tailored to the application