Erfolgreiche erste Base4NFDI-Anwenderkonferenz
Am 20. und 21. November 2024 fand bei Fraunhofer FOKUS in Berlin die erste Base4NFDI-Anwenderkonferenz mit knapp 200 internationalen Gästen aus der NFDI-Community statt. Veranstaltet wurde die Konferenz von Base4NFDI, einer Initiative zur gemeinsamen Entwicklung und Bereitstellung von Forschungsdatenmanagement (RDM)-fähigen Diensten.

Nach einer Begrüßung durch den geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer FOKUS, Prof. Dr. Manfred Hauswirth sowie die Forschungsgruppenleiterin des Fraunhofer FOKUS, Prof. Dr. Sonja Schimmler, bot die internationale Konferenz während zweier Tage den Fachleuten aus Wissenschaft und Technik eine Plattform für einen kritischen Austausch über die Entwicklung der RDM-Dienste. Das Hauptziel der Veranstaltung war, das gemeinsame Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Implementierung der Basisdienste verbunden sind, zu stärken sowie grundlegende Dienste vorzustellen, die in der Base4NFDI-Initiative bis November 2024 entwickelt wurden. Ein wichtiger Schwerpunkt lag entsprechend auf Standardisierung und Interoperabilität – ein Thema, das auch in der Keynote von Lilli Freda und Daniele Bailo (beide EPOS-ERIC) unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Sonja Schimmler (Fraunhofer FOKUS) im Zentrum stand.
Über Base4NFDI
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) verfolgt den Zweck, Forschungsdaten nach FAIR-Prinzipien allgemein verfügbar zu machen und so den Austausch von Forschungsdaten innerhalb der Wissenschaft zu ermöglichen. Base4NFDI ist eine zentrale Initiative innerhalb der NFDI, die auf einen partizipativen Ansatz zur Einführung der RDM-Dienste abzielt und dafür eine Reihe RDM-fähiger Dienste für die NFDI-Community entwickelt und anbietet. Ziel ist es, das Forschungsdatenmanagement innerhalb und außerhalb der NFDI durch Förderung, Entwicklung und Etablierung zuverlässiger NFDI-Basisdienste voranzutreiben zu verbessern – und so eine Grundlage für die bessere Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten zu schaffen.
Fraunhofer FOKUS seit Jahren aktiv
Im Rahmen der NDFI-Aktivitäten engagiert sich Fraunhofer FOKUS bereits seit vielen Jahren. Insbesondere im Konsortium NFDI4DataScience arbeiten FOKUS-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung von Sonja Schimmler daran, Lösungen für das Datenmanagement zu entwickeln, die nicht nur für die Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz, sondern auch für eine breitere wissenschaftliche Gemeinschaft von Nutzen sind.
Nach dem erfolgreichen Auftakt bei Fraunhofer FOKUS ist geplant, dass die Base4NFDI-Anwenderkonferenz jährlich an wechselnden Standorten stattfindet.
Letzte Änderung: