Lösungsansatz / technische Umsetzung
Die Plattform entsteht in agiler Arbeitsweise und iterativen Schritten – von der Bestandsaufnahme unterschiedlicher Datenquellen, über die Entwicklung eines Kennzahlensystems bis hin zum technischen Aufbau der Plattform. Für zielgenaue und adressatengerechte Auswertungen und Analysen in Berichtsform wird die Plattform sowohl Dashboards zur Visualisierung von Kennzahlen beinhalten als auch ein spezielles Tool zur vertieften Analyse von Daten.
Fraunhofer FOKUS begleitet das Projekt seit Mai 2020 als Wissenschaftspartner. Unser Team hat eine digitale Kollaborationsplattform eingerichtet, um die Projektarbeit mit den verschiedenen Stakeholdern termin- und präsenzunabhängig voranzubringen, gemeinsame Arbeitsergebnisse zu schaffen und transparent darzustellen. Im Projekt wirken insgesamt rund 50 Mitarbeitende aus diversen Berliner Bezirksämtern und Senatsverwaltungen mit.
Bis Ende des Jahres 2021 soll ein Prototyp stehen. Hierfür plant Fraunhofer, maßgeblich piveau zum Einsatz kommen zu lassen – eine von Fraunhofer FOKUS entwickelte Plattform, die den kompletten Datenlebenszyklus abbildet. piveau ermöglicht es, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu integrieren, aufzubereiten und zu visualisieren. Ein transparentes Rechtemanagement soll dabei Datenhaltung und -zugriff organisieren. Indem Daten aus der Finanz- und Haushaltsplanung und der Sozialplanung in die zentrale Plattform einfließen, kann eine zentrale Datengrundlage geschaffen werden, die dazu geeignet ist, bei der ressourceneffizienten Analyse und sowohl fachlichen als auch finanziellen Steuerung von Sozialausgaben unterstützen zu können. Dank offener Standards und Cloud-Technologien lässt sich die SoFinData-Plattform einfach in die bestehende Umgebung integrieren und zusammen mit bereits eingesetzten Services verwenden.
Unsere Leistungen im Projekt SoFin-Data
- Aufbau einer kollaborativen Projektplattform für digitale Zusammenarbeit mit rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- Fachliche Konzeption und inhaltliche Begleitung der Prototyp-Umsetzung auf Basis der Datenplattform piveau
- Unterstützung bei der Sichtung und Aufnahme der heterogenen Datenlandschaft der Berliner Verwaltung
- Unterstützung bei der Identifikation von Datenquellen, Entwicklung eines Kennzahlensystems, Implementierung von Auswertungen und Analysen in Berichtsform sowie Anforderungsmanagement
- Beratung zu Datenmanagement und -analyse über den kompletten Datenlebenszyklus
- Vorbereitung und Durchführung von Usertests