Ein Blick zurück, einer in die Zukunft
Im Rahmen des 5th Media Web Symposiums nahmen 220 Gäste aus 23 Ländern an 52 Präsentationen teil. Fraunhofer FOKUS bedankt sich bei allen Sprechern, Gästen und Veranstaltungspartnern für die Mitwirkung und Teilnahme beim 5th Media Web Symposium 2015 in Berlin.

Unserer Tradition folgend, eine Plattform für internationale Technologie-Experten zu stellen, präsentierten und diskutierten Experten in Tutorials, Workshops und einer ganztägigen Konferenz die neuesten Entwicklungen und aufkommende Trends in Web-Technologien. Unter dem diesjährigen Motto »Internet der Zukunft für die Creative Industry – Technologien, Werkzeuge, Standards« bot das Symposium aktuelle Einblicke in Connected TV, Web-Technologien, Internet der Dinge, Streaming Media und Multiscreen-Lösungen. Neueste Anwendungen wurden in unserem Labor und auf den Ausstellungen unserer Veranstaltungspartner demonstriert.
Dem bisherigen Feedback zufolge konnten die Teilnehmer eine Menge interessanter und inspirierender Unterhaltungen und Diskussionen mitnehmen und genossen ihren Aufenthalt in Berlin.
Bei der IFA TecWatch 2015 vom 4.-9. September 2015 in Berlin präsentieren wir unsere neuesten Entwicklungen im Bereich Smart TV Lösungen, Web Technologien und smart media services. Besucher lernen mehr über unsere neuen Lösungen wie das HbbTV 2.0 Application Creation Toolkit, HbbTV 2.0 Companion Screen Framework, Cloud based Monitoring of DVB-T/T2 networks, Dynamic Ad-insertion for broadcast and broadband environments.
FAME wird vom 11.-15. September auch auf der IBC 2015 in Amsterdam vertreten sein. Dort demonstrieren wir unsere Open Content Decryption Module (OCDM) Implementierung, die auf die neueste Encrypted Media Extension (EME) aktualisiert ist und über eine RDK STB läuft.
Auf den Medientagen vom 21.-23. Oktober in München präsentieren wir unsere Lösungen in HbbTV 2.0 Application Creation Toolkit, HbbTV 2.0 Companion Screen Framework, Cloud based Monitoring of DVB-T/T2 networks, Dynamic Ad-insertion for broadcast and broadband environments.
Letzte Änderung: