
Im Schulunterricht werden neben klassischen Schulbüchern auch verstärkt digitale Bildungsmedien eingesetzt. Dabei wird die Nutzung solcher lizensierungspflichtiger digitaler Bildungsmedien durch Medienbrüche und vielfältige Anmeldeverfahren und Benutzerkonten erschwert. Darüber hinaus ist der Bezug von Lizenzen und die Zuweisung bzw. Verwaltung von Nutzungsrechten durch verschiedene Institutionen oft zeitaufwendig und mit hohem manuellem Aufwand verbunden.
Mit dem Projekt »Control & Connect« wollen die Projektpartner im Einklang mit den Digitalisierungsstrategien von Bund und Ländern den medienbruchlosen Zugriff auf digitale Bildungsmedien für die Nutzenden, z. B. Lernende und Lehrende, fördern. Dies gilt besonders für schulisch gesteuerte Lern- und Unterrichtsprozesse mit Medien aus unterschiedlichen Quellen bzw. von verschiedenen Anbietern. Daher wird im Projekt eine Middleware zur Lizenzverwaltung entwickelt. Sie dient als Bindeglied zur Lizenzverwaltung und ermöglicht die Integration von vielfältigen Systemen und Anwendungen sowie ihre einfache und rechtssichere Nutzung. Mit der Middleware als technischem Bindeglied in interoperablen IT-Architekturen können Daten zwischen Nutzenden, Anwendungen, Anmeldeservern sowie Inhalte- und Lizenzanbietern über standardisierte Schnittstellen vermittelt werden. So wird neben einem effizienten Management von Nutzungsrechten die bruchlose und unkomplizierte Nutzung von digitalen Bildungsmedien möglich.