
Computergestützte Erweiterungen greifen heute immer stärker in unsere Wahrnehmung der Umwelt ein. So ermöglichen Augmented-Reality (AR)- und Mixed-Reality-Anwendungen die Einbindung von Zusatzinformationen in ein Bild der Umgebung. Eingesetzt werden sie z. B. in Apps für die Navigation oder die Besichtigung von historischen Orten. Die so erzeugten Bilder können den Nutzer in längst vergangene Zeiten zurückversetzen und mit Zusatzinformationen versorgen. Auch bei der Erforschung von unzugänglichen Orten oder bei Produktionsprozessen in der Fabrik kommen Augmented-Reality-Technologien zum Einsatz.
Dahingegen erschaffen Virtual-Reality (VR)-Anwendungen komplett virtuell generierte Umgebungen in die der Betrachter mithilfe von speziellen Brillen eintauchen kann. Sie ermöglichen z. B. die Darstellung und Erforschung von komplexen Strukturen oder Objekten in 3D. Der Nutzer kann solche Objekte von allen Seiten betrachten und sich in virtuellen Umgebungen frei bewegen.