m4guide

mobile multi-modal mobility guide

Eine blinde Person liest Informationen an einem Geländer am Berliner Hauptbahnhof in Braille-Schrift
© Matthias Heyde / Fraunhofer FOKUS

In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsprojekt m4guide wird ein neuartiges Navigationssystem entwickelt, mit dem sich auch blinde und sehbehinderte Personen sicher von Tür zu Tür in einer ihnen unbekannten städtischen Umgebung zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖV) sowie in Bahnhöfen und Bürgerämtern bewegen können.

Ziel des Projekts m4guide ist die Entwicklung und praktische Erprobung eines durchgängigen Reise-, Informations- und Zielführungssystems mit Hilfe eines handelsüblichen Smartphones. Pilotgebiete sind Berlin Mitte, Stadt- und Landkreis Soest.

Für ca. 145.000 blinde und 1.200.000 sehbehinderte Personen in Deutschland gibt es bisher kein durchgängiges und verkehrsmittelübergreifendes Navigationssystem, das positionsgenau ortet und mit begleitenden Echtzeitinformationen sicher zum Ziel führt. Ein Navigationssystem, das den umfassenden Anforderungen Blinder und Sehbehinderter gerecht wird, ist auf jede andere Personengruppe übertragbar.

Gefördert durch

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Energie