Smart Mobility

Mobilität unterliegt in den letzten Jahren dramatischen Veränderungen. Connected Cars, autonomes oder automatisiertes Fahren, kollaborative Mobilität, integrierte und intelligente Mobilität sind nur eine Auswahl der wichtigsten Themen in diesem Zusammenhang. Einer der zentralen Bausteine ist die Vernetzung von Fahrzeugen mit anderen Fahrzeugen, mit Verkehrsmanagementzentralen, Ampeln, dem öffentlichen Nahverkehr, Fußgängern etc. Mit der langjährigen Erfahrung im Bereich Fahrzeug-zu-X Kommunikation bringt der Geschäftsbereich Smart Mobility (ASCT) seine Kernkompetenz ein und entwickelt Lösung für das automatisierte Fahren, für eine integrierte urbane Mobilität, implementiert kooperative und kollaborative Fahrerassistenzsysteme und unterstützt seine Partner bei der Validierung von Prototypen hinsichtlich Standardkonformität, bei der Wirkungsanalyse und bei der Durchführung von Feldtests.

 

News / 25.3.2025

Fahrrad-App für saubere Luft, grüne Welle und sichere Routen

 

News / 9.12.2025

Reinickendorf hat nun Berlins erstes Rathaus mit Indoor-Navigationssystem everGuide

 

News / 9.10.2024

Digitales Curbside Management zur Entlastung des Wirtschaftsverkehrs

 

everGuide Indoornavigation

Das Indoor-Navigationssystem everGuide wird bereits in vielen Gebäuden eingesetzt

 

Kooperativ und sicher unterwegs

Wir unterstützen die Mobilitätsindustrie und Städte mit aktuellen Daten für Dienste, KI-Tools und Simulationen. Mehr dazu in unserer Broschüre.

 

Video

»Location-as-a-Service«: Sicher zu Fuß, auf dem Rad oder per E-Scooter durch die Stadt.

Ilja Radusch

Contact Press / Media

Dr.-Ing. Ilja Radusch

Leiter Geschäftsbereich Smart Mobility

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin

Telefon +49 30 3463-7474