Interoperabilität und Standardisierung

abstract business life at night of modern city, motion blurred.
© iStock / -aniaostudio-

Wann immer verschiedene Systeme, Technologien und Produkte zusammenwirken sollen, benötigen sie ein gemeinsames Verständnis der Dateninhalte und der für deren Austausch verwendeten Kommunikationsmechanismen. Ein wichtiges Konzept, um in der babylonischen Vielfalt der IT Daten fehler- und verlustfrei austauschen zu können, ist die Standardisierung. Dabei arbeitet Fraunhofer FOKUS mit nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und öffentlicher Verwaltung in verschiedenen Standardisierungsgremien wie DIN, ISO/IEC, OMG und dedizierten Ausschüssen.


Wir unterstützen Hersteller, IT-Dienstleister und Userinnen wie User mit folgenden Leistungen:

  • Entwicklung von Standards und zugehörigen Konformitäts- und Interoperabilitätsprüfungen
  • Identifikation von Kompatibilitätsproblemen, der Migration von proprietären Lösungen bis zu standardbasierten Lösungen
  • praktische Untersuchungen, Beratung und technische White Paper

Kernfelder der Standardisierung im Geschäftsbereich Digital Public Services:

Cloud-Standardisierung (ISO/IEC, DIN, ITU-T)

  • Untersuchung von Cloud-Anwendungsfällen
  • Vokabular und Referenzarchitektur für die Cloud
  • Qualität von Cloud-Diensten

Metadaten-Standardisierung (DCAT-AP)

  • Entwicklung von Standards für Beschreibung und Zusammenführen Offener Daten aus verschiedenen Katalogen