Wir digitalisieren Verwaltung, Staat und den öffentlichen Raum – mit wissenschaftlicher Expertise, sicher & nutzerorientiert

Verwaltungsprozesse verschlanken und beschleunigen, Routinearbeiten automatisieren, Online-Serviceangebote schaffen und den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen erleichtern: Der Geschäftsbereich Digital Public Services am Fraunhofer-Institut FOKUS begleitet seit über 20 Jahren die digitale Transformation von Staat, Verwaltung und öffentlichem Raum. Behörden bieten wir Leistungen von der Bestandsaufnahme bestehender Strukturen über strategische Planung, Machbarkeitsstudien, Roadmapping und Architekturkonzepte bis zur Unterstützung bei der Ausschreibung, Implementierung und Einführung neuer IT-Systeme. Der Wirtschaft hilft FOKUS, Lösungen auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors auszurichten und diese in herstellerübergreifende Anwendungsszenarien einzubinden.
Unser interdisziplinäres Team mit rund 90 Mitarbeitenden entwickelt praktikable, nachhaltige Lösungen: sicher, nutzerorientiert und datenschutzkonform. Ziel ist, Anwendungen und Dienste im öffentlichen Sektor für die künftigen Nutzenden so einfach und effizient wie möglich zu gestalten: für eine moderne, serviceorientierte und konkurrenzfähige Verwaltung.